Eingewöhnungsphase

Wenn Sie sich dazu entschieden haben Ihr Kind bei mir in Betreuung zu geben beginnt die Eingewöhnungsphase. Für mich ist diese Phase sehr wichtig und ich nehme mir für jedes Kind die Zeit die es braucht um sich an mich und die neue Umgebung zu gewöhnen. 

Dies ist für jedes Kind ein großer Schritt den sie verlassen die gewohnte Umgebung und müssen sich an die Neue erst gewöhnen. Wichtig ist dabei das diese Phase langsam und ruhig sein sollte.

Da jedes Kind anders ist empfehle ich Ihnen genügen Zeit für die Eingewöhnungsphase einzuplanen mindestens 1 Monat vor Ihrem Arbeitsbeginn sollten wir damit beginnen. 

Ich arbeite nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell.

Dieses gliedert sich in fünf Phasen. Damit Sie sich etwas darunter vorstellen können werde ich sie kurz beschreiben.

Phase 1, Aufnahmegespräch

Alles beginnt mit dem Aufnahmegespräch, in diesem lerne ich Sie und Ihr Kind kennen. Im Vordergrund stehen dabei die Bedürfnisse des Kindes.                                                                                                                                                      Ich werde mir unter anderem Notizen machen über zum Beispiel:                                                                

  • Essgewohnheiten (Vorlieben etc...)
  • Krankheiten
  • Frühaufsteher oder Morgenmuffel
  • Einschlafritual (wenn es über Mittag bleiben soll)

Phase 2, Grundphase

Die Grundphase ist die zweite Stufe. Sie und Ihr Kind kommen gemeinsam ca. 3 Tage lang und bleiben für ca. 1 Stunde gemeinsam bei mir. In dieser Phase wird kein Trennungsversuch gestartet ich versuche erstmals mit Ihrem Kind Kontakt aufzubauen. 

Phase 3, Erste Trennungsversuche

Am 4. Tag kommen Sie und Ihr Kind gemeinsam zu mir, jedoch werden Sie sich nach einigen Minuten von Ihrem Kind verabschieden und verlassen für ca. 30 Minuten die Wohnung. Je nachdem wie Ihr Kind in dieser Situation reagiert werde ich über die weiteren Schritte der Eingewöhnung entscheiden. Hierbei gibt es zwei Varianten 

  • Variante 1

Ihr Kind bleibt gelassen oder weint, lässt sich aber von mir beruhigen. In folge dessen werden wir die nächsten 30 Minuten miteinander verbringen und gemeinsam Spielen, Bücher anschauen,.... Nach den 30 Minuten kommen Sie zurück und holen Ihr Kind wieder ab

  •  Variante 2 

Ihr Kind weint und lässt sich von mir nicht trösten/ beruhigen. In diesem Fall werden Sie spätestens nach 10 Minuten angerufen das Sie Ihr Kind wieder abholen sollen

Phase 4, die Stabilisierung 

Die Stabilisierungsphase hängt ganz von Phase 3 ab. Hierbei gibt es auch wieder zwei mögliche Varianten. 

  • Variante 1

Wenn in Phase 3, Variante 1 gut funktioniert hat werden wir die Eingewöhnung schrittweise verkürzen. Das bedeutet das am 5. und 6. Tag die Trennungszeiten verlängert werden. Ich werde die Trennungszeiten schrittweise an Tag 5. und 6. um jeweils eine halbe Stunde verlängern. Wie wir dann an an Folgetagen vorgehen werden, werde ich mit Ihnen im einzelnen Besprechen und wird an Ihre Bedürfnisse angepasst.  

  • Variante 2

Wenn in Phase 3, Variante 2 vorgefallen ist. Wird die Stabilisierung zu mir (sprich Phase 2, Grundphase) um 2-3 Tage verlängert und mit dem ersten Trennungsversuch wird frühestens an Tag 7. begonnen. Dies ist abhängig von der Reaktion Ihres Kindes. Schrittweise beziehungsweise langsame Ausdehnung der Trennungszeiten oder längere Eingewöhnungszeit (2-3 Wochen) 

Phase 5, Schlussphase 

In dieser Phase sind sie nicht mehr in unmittelbarer Nähe, aber telefonisch erreichbar. Ihr Kind fühlt sich bei mir wohl und lässt sich von mir schnell trösten.  


Eingewöhnungsblume

Tagesmutter Blumenwiese, 2620 Neunkirchen

Telefonnummer: 0660/19 09 194; E-Mail: tagesmutter-blumenwiese@gmx.at

 
Unterstützt von Webnode Cookies
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s
Wir verwenden Cookies, um das einwandfreie Funktionieren und die Sicherheit der Website zu gewährleisten und eine bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten.

Erweiterte Einstellungen

Hier können Sie Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die folgenden Kategorien und speichern Sie Ihre Auswahl.