Ernährung
Da ich selbst Mutter von 2 Kindern bin und mir dieses Thema sehr wichtig ist, wird bei mir immer frisch und gesund gekocht.
Mir ist regionales und saisonales Obst und Gemüse sehr wichtig. Das bedeutet es wird je nach Saison anderes zur Jause/ Mittagessen geben. Damit die Kinder dafür ein Verständnis bekommen das es nicht immer alle Sorten Obst und Gemüse gibt, hängt bei mir im Essbereich ein Bild mit dem jeweiligen saisonbedingen Obst und Gemüse. Im Sommer können wir vieles aus dem eigenen Garten ernten.
Damit auch Sie sich etwas darunter vorstellen können habe ich hier einen Muster Speiseplan entworfen. Dies sind nur Richtwerte und ich werde auf die Wünsche und Vorlieben der Kinder eingehen. Niemand wird gezwungen etwas zu essen das er nicht mag beziehungsweise das ihm nicht schmeckt.
Muster Speiseplan
Frühstück/ Vormittagsjause
zum Essen
- Birchermüsli
- Butterbrot mit Marmelade
- Butterbrot mit oder ohne Schnittlauch (im Sommer aus dem eigenen Garten)
- Gemüsesticks mit Frischkäse
- Brot mit Wurst oder Käse
- Gemüseteller (Paprika, Gurke, Tomate, Karotte...)
- Eierspeise (mit Schinken/ Speck oder ohne)
- Milchreis
zum Trinken
- ungesüßten Tee
- Kakao (wenn erlaubt)
- Orangen/ Multivitaminsaft
- Wasser
Mittagessen
zum Essen
- Lasagne (mit oder ohne Salat)
- Suppen (Rindsuppe mit Nudeln, Dino Suppe, verschiedene Creme Suppen, etc..)
- Hühnergeschnetzeltes mit Reis
- Faschierte Laibchen/ Knacker/ Faschierter Braten mit Kartoffelpüree
- Spaghetti Bolognese oder mit Gemüsesauce
- Fischstäbchen
- Fisch mit Petersielkartoffeln
- Ofengemüse mit oder ohne Huhn
- Currywurst mit Pommes
- gebackene Zucchini
- Kartoffelpuffer mit Schnittlauchsauce
- Bratwurstspieße mit Gemüse
- Spinat mit Kartoffelröster und Spiegelei
- selbstgemachte Pizza
- etc....
zum Trinken
- ungesüßten Tee
- Wasser
- selbstgemachte Limonade (im Sommer)
Jause
zum Essen
- Gemüse/ Obstteller
- Reiswaffeln
- Knäckebrot
- Gemüsesticks mit Dip (Frischkäse, Schnittlauchsauce, etc...)
- Schinken-Käse/ Pizza Toast
- Butterbrot (mit Schnittlauch, Marmelade, Wurst, Käse, etc...)
- Blätterteigtaschen gefüllt mit Marmelade/ Nutella
zum Trinken
- Wasser
- ein/ zweimal die Woche Saft
- selbstgemachte Limonade (im Sommer)
Hygiene
Die Hygiene des Kindes liegt den Eltern meist besonders am Herzen. Denn nur dann, wenn die Windel regelmäßig und vor allem rechtzeitig gewechselt wird und das Kind sauber gehalten wird, lässt sich ein wunder Unterleib effektiv verhindern. Ältere Kinder werden in regelmäßigen Abständen von mir an den Gang zur Toilette erinnert.
Jedes Kind besitzt sein eigenes Lätzchen (sofern benötigt) sowie ein eigenes Handtuch und einen eigenen Waschlappen. Diese werden von mir in regelmäßigen abständen gewaschen und wieder zur Verfügung gestellt.